
Das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) fördert Pflegekommunikation der nächsten Generation
Honeywell Intelligent Life Care / Ackermann ist nach § 21 Krankenhausstrukturfond-Verordnung (KHSFV) vom Bundesamt für soziale Sicherung zertifizierter IT-Dienstleister.
Unsere nach § 19 KHZG förderungsfähigen Lösungen sind zum einen
- interoperable Schwesternrufsysteme der nächsten Generation sowie zum anderen
- integrierte mobile digitalen Arbeitsplätzen für die Pflege (HW+SW).
Die genannten Systeme und Lösungen fallen vornehmlich unter die Fördertatbestände:
3) Pflege- & Behandlungsdokumentation
5) Digitales Medikationsmanagement
9) Infrastruktur (IT & Kommunikationstechnologie) sowie
10) IT-Sicherheit
11) Anpassung von Patientenzimmern an die besonderen Behandlungsformen im Fall einer Pandemie
Interoperable Schwesternrufsysteme der nächsten Generation
Moderne IP-basierte Kommunikationsterminals im Patientenzimmer wie am Stationsarbeitsplatz unterstützen zielgerichtet die Prozessabläufe der Pflegekräfte bei der täglichen Patientenversorgung:
- Integrierter Zugriff auf weitere Systeme wie KIS etc.
- Sanfte Migration und Modernisierung von Altsystemen
- Nutzung und Weiterführung bestehender Infrastrukturen
- Mehrwertausstattungen z.B. mit Sprache am Patientenbett
- Intuitive Benutzerführung mit Touch Bedienung
Mobiler digitaler Pflegearbeitsplatz
Bei unseren speziell für das Gesundheitswesen konzipierten Mobilgeräten (CT40HC, EDA51HC) der neuesten Generation handelt es sich um ultrarobuste, aus dem Logistikumfeld stammende
- professionelle mobile Minicomputer und Smartphones mit
- integriertem Barcodescanner und extrem langer Akkulaufzeit.
- Die speziellen Materialien der Healthcare-Varianten genügen nachweislich höchsten klinischen Hygieneanforderungen.
Folgende passenden Softwareapplikationen aus unserer „Connect“-Familie stehen wahlweise zur Verfügung:
- Mobiles Alarmmanagement (Systevo Tel-Connect):
intelligente Alarmierung mit zertifizierter Integration der Schwesternrufsysteme in Mobilgeräte und Telekommunikation (gemäß DIN 0834) - Mobiles Pflegemanagement (Systevo Care-Connect):
Workflow-Lösung zur Aufgaben- und Ablaufsteuerung (z.B. digitales Medikationsmanagement) mit KIS-Integration und - Geschützte Kommunikation (Systevo Chat-Connect):
sichere Chat-, Messaging-, Übersetzungs- & Video-Services
Weitere bereits im Einsatz befindliche Android-basierte Apps können in unserem Eco-Systemansatz ebenfalls auf den Pflegemobilcomputern zum Einsatz kommen.
Als maßgebliche Nutzenargumente zur Verbesserung der Versorgungsqualität können
- umfangreiche Patientensicherheitsaspekte,
- Produktivitätseffekte durch Ökonomisierung von Wegezeiten sowie
- Informationsverfügbarkeit am ‚Point of Care‘ aber auch
- zusätzliche Servicefunktionen für Patienten als
- funktionale Mehrwerte für die betriebene IT-Infrastruktur
realisiert werden.
Nicht zuletzt steigern technologisch state-of-the-art ausgestattete Arbeitsplätze die Attraktivität als Arbeitgeber im Wettbewerb um qualifizierte Pflegefachkräfte.
Im Rahmen zukunftsorientierter Digitalstrategien stehen wir Ihnen für die Entwicklung tragfähiger Konzepte und Formulierung förderungsfähiger Anträge gerne zur Verfügung. Ansprechpartner:
Dr. Thomas Berger
Global Sales Director Healthcare
+49-173-6338398
thomas.berger(at)honeywell.com
Ralf Klingenberg
Vertriebsleiter DACH
+49-173-7418980
ralf.klingenberg(at)honeywell.com
Anbei finden Sie zum Download zwei Übersichtsdokumente zu unseren o.g. Kernthemen:
- Broschüre: Interoperable Schwesternrufsysteme der nächsten Generation
- White Paper: Der integrierte mobile digitalen Arbeitsplätzen für die Pflege (HW+SW).
Weitere Details lassen wir Ihnen jederzeit zukommen oder erörtern wir gerne im direkten Dialog.